Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Anfang 2021 fanden Sabrina Palm, Simon Bay und Hartmut Frost durch gemeinsame musikalische Projekte zusammen. Ihre Leidenschaft für handgemachte, akustische Klänge führt zu einer Musik, die in irischen, schottischen, amerikanischen und zentraleuropäischen Traditionen verwurzelt ist. Mit Eigenkompositionen und tanzbaren Instrumentalstücken entwickelt das Trio seinen ganz eigenen, ausdrucksstarken Sound. Palm begeistert als renommierte Fiddlespielerin, Bay prägt das Akkordeonspiel in der Familientradition, und Frost verleiht der Musik als Gitarrist und Songwriter eine besondere Note.
Homepage: https://palmbayfrost.de/
facebook: https://www.facebook.com/palmbayfrost
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJJmkf3_TIhYXSH1VYZkVOg
Instagram: https://www.instagram.com/palmbayfrost
Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM
Hier geht's zu den TICKETS
Die Enterbten
Jede Menge Rock, einen Hauch Punk so wie eine Prise 80er, das macht die Sippschaft der hoffnungslosen Musiker aus. Mit deutschen Texten, welche durchaus auch mal tiefgründig sein können, haben die vier jede Menge Spaß zusammen. Die Bühnenoutfits haben sie gewiss nicht nötig, um sich abzuheben und genau deshalb tragen sie diese trotzdem. Verrückt, ehrlich, kritisch, sozial und musikbegeistert von Kopf bis in die Zehenspitze.
Think
Erleben Sie die mitreißende Energie von THINK! Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 begeistert die Band aus dem Rhein-Erft-Kreis ganz NRW mit ihrer einzigartigen Mischung aus fetzigem Bluesrock, energiegeladenen Gitarrensoli und treibenden Rhythmen. Think hat sich mit ihrer unvergleichlichen Live Performance eine große Fangemeinde aufgebaut. Die vier Jungs von Think sind bekannt dafür, jedem Publikum mit einem Repertoire aus eigenen Songs und bekannten Coverversionen ordentlich einzuheizen.
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Show, in der heiße Gitarrenriffs und kraftvolle Bluesrock Klänge die Hauptrolle spielen. Lassen Sie sich von der Leidenschaft dieser Band mitreißen und erleben Sie einen Abend voller musikalischer Highlights.
Von klassischer Malerei, Fotografie, Bildhauerei über Computerkunst bis hin zu Tattoo-Art ist das Format Art-meets-Music DIE Anlaufstelle für noch unbekannte Künstler:innen mit individuellen und authentischen Kunstwerken. Ab 21 Uhr verwandelt ein Newcomer sowie die DJs Darius und Jan(Silent) das Gleis11 zum Club. Wir sehen uns!
Der Gitarrist Jeff Aug veröffentlichte am 1. Februar 2024 sein 9. Album "Kiss of the Liquid Moon", eine Sammlung akustischer Fingerstyle-Stücke. Nach Tourneen mit Anne Clark und als Support von Scott Henderson geht Jeff ab September 2024 auf eigene Headliner-Europatour. Bekannt für seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Allan Holdsworth und Ice-T & Bodycount, hält er zwei Weltrekorde für die meisten Konzerte in verschiedenen Ländern innerhalb von 24 Stunden und führt zudem die Bands Ape Shifter und Dead Tuna.
Homepage: http://www.jeffaug.com/
facebook: https://www.facebook.com/p/Jeff-Aug-100063958062862/
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCq1ke49lcnK4XxuDMuAZdDA
Instagram: https://www.instagram.com/jeffaugofficial/
Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM
Hier geht's zu den TICKETS
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Gregor Hilden
Über Gregor Hilden : Die E-Gitarre ist die "Stimme" der vornehmlich selbst geschriebener Titel, die allesamt die vielfältigen stilistischen Interessen des Protagonisten widerspiegeln: Blues, Funk, Jazz, souligen Pop und R&B. Der musikalische Bogen aber, der bei Hilden gespannt wird, ist umfassend: federnde, singende Gitarrenlinien treffen auf knackiger Funk-Rhythmen, swingige Phrasierungen auf atmosphärische Balladen und mitreißende Grooves.
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Marcus Treinen, bekannt als Mr. Tottler, ist seit über 30 Jahren erfolgreicher Singer/Songwriter. 2024 stand für ihn ganz unter dem Motto „Mr. Tottler – das 1.000ste Konzert”. Beim Karnevalseinsingen darf sich das Publikum nicht nur auf pures Entertainment, sondern auch auf alte und neue Karnevalssongs zum Mitsingen freuen. Ölen Sie Ihre Stimmbänder und schunkeln Sie mit.
Angestoßen durch den Wunsch, des Präsidenten eines ortsansässigen Motorradclubs, bei einem „offenen Clubabend” Coversongs zu spielen, begann im Jahr 2003 parallel zur Band Schmitz Katze, die Geburtsstunde des „Alleinunterhalter” Mr. Tottler. Beim ersten Auftritt gelang es ihm die Biker zu begeistern und musikalisch in der Motorradfahrerszene Fuß zu fassen. Von da an ging es Jahr für Jahr von Club zu Club, in private Haushalte und Feiern, bis hin zu Veranstaltungen bei Stadt-, Dorf- und Straßenfesten.
Im Mai 2015 ging Mr. Tottler beim Wettbewerb „Talents op Kölsch” als Sieger hervor. Dadurch hatte er die Chance zusammen mit Björn Heuser den Song „Nie jenoch” zu komponieren. Mit diesem Lied gewann er 2017 im Millowitsch-Theater den Song-Contest „Euer Song für Köln“.
Three, two, one, ZERO – Startschuss für den Sound des Millenniums. Die fünf Musiker von FLASHBACK ZERO betreten die Bühne für eine Reise durch die Charts des jüngsten Jahrtausends. Im Club wird es dunkel, an hoch gereckten Händen funkeln Knicklichter in bunten Farben. Alle sind der Einladung zu dieser wilden Party gefolgt: Ke$ha, Usher und Jason Derulo lassen die Tanzfläche vibrieren, daneben posieren Avril Lavigne und Bruno Mars für ein Selfie. An der Theke treffen P!nk und die Toten Hosen aufeinander, während Katy Perry von den Sportfreunden Stiller mit Komplimenten überschüttet wird. Und alle fragen sich, welche Überraschungen der USB-Stick von David Guetta noch bereithält. Am Ende der Nacht steht aber fest: Die Partyrocker von FLASHBACK ZERO verschmelzen Rock, Pop und elektronische Beats zu einem einzigartigen Rückblick auf die Ohrwürmer und Chartstürmer der 2000er-Jahre.
Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags und wunderbar schrägen Alltags-Knallern! Charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört. Mit den Erfolgsprogrammen „Guter Sex ist teuer!“ und „Dirty Talk“ ging es für die Feller an die Spitze des Comedy-Olymps, mit ihrem neuen Programm „Schön für dich“ demonstriert die Frau mit dem Herz auf dem richtigen Fleck und der scharfen Pointe auf der Zunge souverän, wie fresh und lustig Comedy ohne Zeigefinger-Plattitüden sein kann. Das Leben, die menschlichen Schwächen, der ganz normale Alltagwahnsinn – das ist und bleibt der unerschöpfliche Kosmos, aus dem die Münsteranerin auch in ihrem neuen Programm eindrucksvoll beweist, dass richtig gute Comedy immer noch viel mit Lachen zu tun hat. Und das ist am Ende nicht nur „Schön für Dich!“, sondern für uns alle!
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen:
Vorverkaufsdaten:
30.11.24 Gleis 11 Uhrzeit: 18.30 - 19.00
07.12.24 Gleis 11 Uhrzeit: 18.00 - 19.00
14./15.12.24 Weihnachtsmarkt Gleis 11 während der Öffnungszeiten am KulturWerk Stand.
15.01.25 Gleis 11 Uhrzeit: 14.45 - 15.30
19.02.25 Gleis 11 Uhrzeit: 14.45 - 15.30
Teilbestuhlt
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Power House Band
Power House Band – Die Jäger der verlorenen Schätze
Manche Menschen bezeichnen uns als Coverband. Wie ahnungslos die doch sind. Nur weil wir die Hammerhits der Sechziger bis Neunziger Jahre, von Alright Now bis Word Up im Repertoire haben, sind wir noch lange keine Coverband.
Coverbands schrammeln irgendwelche Titel runter, Note für Note, Takt für Takt, oft seelenlos bis an die Grenze zur Aufzugsmusik.
Wir aber leben diese großartigen Songs. Wenn wir „Radar Love“ auf dem Schirm haben, dann steckt der originale Geist von Golden Earring in uns, wenn wir „Jumping Jack Flash“ und “ Whole Lotta love “ interpretieren, dann sind wir die Rolling Stones oder Led Zeppelin, dann sind wir in genau dem Moment die größte Band der Erde, the greatest Rock’n’Roll Band on Earth.
Wir schürfen jeden Tag hart im rockigen Underground und fördern all die Klassiker zu Tage, die ohne uns viel zu selten gespielt würden. Wenn wir „ Enter Sandman, Pinball Wizzard“ oder “ Still got the Blues “ auf die Bühne bringen, dann sind wir mitten drin im Blues und Rock`n Roll, mal Heavy mal soft !
Wir sind echte Rock-Archäologen. Wir sind die schwitzenden Jäger der verlorenen Schätze. Ohne uns gäbe es die Songs in dieser am ursprünglichen Geist orientierten Sonderform nicht mehr, da gäbe es nur noch Coverbands. Wir sind mehr, viel mehr. Wir sind die Power House Band. Wir sind der Rock.
Fastenbrechen mit dem Give e.V.
Der Give e.V. lädt Sie ein. Freuen Sie sich auf den interkulturellen Abend und erleben Sie hautnah, wie gemeinsam das Fasten während des Ramadans gebrochen wird. Nach einer Begrüßung folgt ein Dialog zum Fasten in den Religionen. Im Anschluss wird gemeinsam das Fasten gebrochen.
Die Teilnahme ist kostenlos und auf 50 Personen begrenzt.
Anmeldungen unter:
Christina Lux ist seit 40 Jahren auf der Bühne und eine gefeierte Singer-Songwriterin mit einer einzigartigen Stimme, die Geschichten mal zart, mal kraftvoll erzählt. Gemeinsam mit Oliver George, der seit zehn Jahren mit Gitarre und Gesang ihre Songs veredelt, bringt sie Lichtblicke in bewegte Zeiten. Ihr aktuelles Album „Live deLUXe“ (Oktober 2023) wurde für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert. Das Duo überzeugt live mit Poesie, Groove und Power, ihre Musik bewegt sich zwischen Folk, Jazz, Pop und Chanson.
Homepage: https://www.christinalux.de/
facebook: https://www.facebook.com/Christina.Lux.Music/?locale=de_DE
youtube: //www.youtube.com/@ChristinaLuxMusik">https://www.youtube.com/@ChristinaLuxMusik
Instagram: https://www.instagram.com/christinalux_official/
Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM
Hier geht's zu den TICKETS
Blazzmusic
Die pure Energie des Rock, gepaart mit musikalischer Raffinesse!
Blazzmusic ist das Rocktrio vom Niederrhein, das mit ihrer kraftvollen und vielseitigen Musik die Bühnen erobert. Ihre Songs sind geprägt von mitreißenden Gitarrenriffs, dynamischen Rhythmen und markanten Vocals. Blazzmusic zieht das Publikum mit Eigenkompositionen und Titeln bekannter Bands sofort in ihren Bann. Die Band verbindet klassischen Rock mit modernen Elementen und schafft so einen einzigartigen Sound zwischen QOTSA und ZZTop, der sowohl eingängig als auch innovativ ist.
Mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz und ihrem unverkennbaren Stil sorgt Blazzmusic für unvergessliche Live-Auftritte. Sie bieten eine perfekte Mischung aus energiegeladenen Rockhymnen und tiefgründigen Balladen, die unter die Haut gehen. Jedes Konzert ist ein Erlebnis für sich – voller Leidenschaft und Intensität.
Die Band steht für ehrliche, handgemachte Musik, die direkt aus dem Herzen kommt und ihre Zuhörer sofort mitreißt. Ob auf großen Festivals oder in kleinen Clubs – Blazzmusic liefert stets eine Show ab, die man nicht so schnell vergisst. Lasst euch von der Kraft und Kreativität dieser außergewöhnlichen Band mitreißen und erlebt Blazzmusic live.
Kickass Bastard
Die Gruppe , gegründet am 2014 in der „Gaststätte Nebenan“, kommen aus der schönen Schlossstadt Brühl. Sie verwöhnen ihr Publikum mit knalliger und druckvoller Rockmusik. Ihr großes Repertoire von bekannten Coversongs reicht von damals bis heute und begeistert durch Coverversionen, die nicht ein jeder spielt. Hinzu kommen ihre eigenen kölschen Rocksongs, die sie von der klassischen Coverband abheben. Es erwartet Sie eine laute Show für Jung und Alt. Ihr Motto: Keep on rockin`and We are Loud and Proud
In ihrer Theater-Revue hat das Römerpark Ensemble Texte aus den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts ausgesucht. Im Mittelpunkt steht Kurt Tucholsky zum Thema Liebe, Eifersucht, Untreue, eben Mannsein! Dazu Lieder und Chansons komponiert von Emmerich Kalman, Theo Mackeben, John Kandler und Richard Fall, präsentiert mit viel hintergründigem Charme.
Mit Uwe Melchert und Brigitte Oessling auf der Bühne & Thomas Frerichs, Piano und Gesang.
Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM
Hier geht's zu den TICKETS
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Joe Bennick
Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Autor Joe Bennick bietet mit seiner Gitarre und mit seiner einzigartigen Stimme ein Live-Erlebnis der besonderen Klasse. Er erschafft mit seinen Songs und den vielschichtigen Texten Klangbilder zum Mitträumen und Eintauchen, die er unterhaltsam und gekonnt präsentiert.
Mit feinem Gespür und Empathie lotet er in einem spannenden musikalischen Wechselspiel große Gefühlswelten aus.
Musik und Texte seiner Songs schreibt Joe Bennick selbst. Dabei bewegt er sich inhaltlich im Spannungsfeld zwischen Stillstand und Veränderung. Was gegensätzlich erscheint lebt doch in ständiger Koexistenz, das Rationale lässt Platz für Emotion, Metaphorisches und Wörtliches bestehen nebeneinander, ohne Brüche zu erzeugen. Joe Bennick reflektiert in seinen Songs Momente und Phänomene, die vertraut sind, lässt uns aber auch einen Blick in seine ganz persönlichen Gefühlswelten erhaschen.
Es sind die Gegensätze, die der Kunst von Joe Bennick den besonderen Reiz verleihen. Er vereint hell strahlende Klänge mit energischen Texten und sanfte Poesie mit kraftvollem Sound. Damit zeigt er sich als stilistisch vielfältiger Künstler, dessen Musik nicht nur der Ausdruck seiner Lyrik, sondern immer auch eine Anspielung auf die Widersprüchlichkeit der Gefühle ist. Schon auf der Debüt-CD hatte Bennick mit dem Titel "In close distance" auf die vermeintliche Unvereinbarkeit der Dinge angespielt.
Der Singer-Songwriter Joe Bennick ist auch als Autor tätig. 2016 erschien sein erster Roman, 2021 dann sein erster Gedichtband. Er ist regelmäßiger Gast auf Deutschlands Konzertbühnen und hat dort seinen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie gefunden.
Ten to a dozen
Das Kölner Akustik-Duo „ten to a dozen“ interpretiert Songs der Rock- und Pop-Welt ganz so, als würden diese ihrer eigenen Feder entstammen. Mal melancholisch verträumt, mal rockig geradeaus. Eigen, dabei aber nie das Original aus den Augen verlierend. Eine Stimme, eine Gitarre und die Songs auf ihren wesentlichen und ehrlichen Kern reduziert.
„ten to a dozen“ – das sind Stephi Stillger (Gesang) und Marc Meinekat (Gitarre). Beide sind seit jeweils mehr als 20 Jahren auf musikalischer Reise unterwegs. Dabei machten sie Station in verschiedenen Formationen im In- und Ausland. Seit 2018 musikalisch im Duo angekommen, setzen sie ihre Reise gemeinsam fort und nehmen Sie dabei gerne mit auf dem Weg zu neuen Akustik-Highlights mit Gänsehautfaktor.
Freuen Sie sich auf Songs von:
AC/DC, Amanda Marshall,Backstreet Boys, Bon Jovi,Chris Isaak,Chris Stapleton, James Morrison, Jason Mraz,John Denver,Marshall Tucker Band, Michael Jackson, Mr. Big, Oasis, Pink,Prince, Queen, Robbie Williams, Richie Kotzen,Skunk Anansie, The Beatles, The Heights,Tracy Chapman, U2,etc.
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Dr. Mojo
entspannt lauschen oder mitsingen
"Dr. Mojo" präsentiert bekannte Oldies in seinem eigenen "Mojo-Sound" und begeistert das Publikum mit einer humorvollen Moderation, Geschichten zu den Songs und Interpreten. Seine Stärke liegt darin, ein breites Publikum zu unterhalten und für die Musik zu begeistern. Die Zuhörer können entspannt lauschen oder mitsingen – ganz nach Lust und Laune.
Bildnachweis: Dr. Mojo, Veranstalter: KulturWerk e.V.
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Von klassischer Malerei, Fotografie, Bildhauerei über Computerkunst bis hin zu Tattoo-Art ist das Format Art-meets-Music DIE Anlaufstelle für noch unbekannte Künstler:innen mit individuellen und authentischen Kunstwerken. Ab 21 Uhr verwandelt ein Newcomer sowie die DJs Darius und Jan(Silent) das Gleis11 zum Club. Wir sehen uns!
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Der Kreuzchor Ichendorf ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der Musiklandschaft Bergheims. Musikalisch bewegt er sich in der klassischen Kirchenmusik. Bei seinem „Offenen Singen“ erweitert er das Programm mit Stücken bis in die heutige Zeit. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und mitzusingen. Im Anschluss können Sie sich auf Kaffee und Kuchen sowie geselligen Austausch bei kühlem Kölsch freuen. Bei gutem Wetter findet das Konzert auf der Terrasse des Gleis11 statt.
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Rokkkit
DIE Rockband aus Burscheid Rokkkit bietet eine abwechslungsreiche Reise durch die Rock- und Poplandschaft… Das Beste aus den 70ern bis heute haben sie im Programm: Von Alice Cooper, über Bon Jovi und Guns 'n' Roses bis zu Queen und ZZ Top. Cover Rock vom Feinsten, auf Deutsch und Englisch. Manchmal nah am Original, manchmal auch ein kleines bisschen rockiger! Rokkkit hat alles im Gepäck, was man für eine gute Party braucht. Also: Einfach vorbeikommen, Spaß haben und mit einem wohligen Gefühl in den Ohren wieder nach Hause fahren… Rokkkit rocks it!
Yellow Couch
Eine Gruppe von Freunden, die sich im Jahr 2023 zusammengetan hat, um gemeinsam Musik zu machen. Benannt nach dem gelben Sofa, das seinen festen Platz im Proberaum hat, bietet Yellow Couch einen gute Laune Mix aus aktuellen Pop-Rock Covern und eigenen Songs!
Von klassischer Malerei, Fotografie, Bildhauerei über Computerkunst bis hin zu Tattoo-Art ist das Format Art-meets-Music DIE Anlaufstelle für noch unbekannte Künstler:innen mit individuellen und authentischen Kunstwerken. Ab 21 Uhr verwandelt ein Newcomer sowie die DJs Darius und Jan(Silent) das Gleis11 zum Club. Wir sehen uns!
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Richie Arndt reist 2023 erneut in den Süden der USA, um den „Soundtrack of America“ zu erkunden. Er beginnt in Memphis, der Heimat des Blues und Rock ’n’ Roll, besucht Nashville mit dem Ryman Auditorium, zieht weiter nach Muscle Shoals, wo Stars wie Aretha Franklin aufnahmen, und endet in Mobile mit der Mardi Gras-Tradition. Sein Programm „Tennessee & Alabama“ kombiniert Musik, Geschichten und Fotos und bringt den tiefen Süden authentisch auf die Bühne. Arndt, mehrfach preisgekrönt, verbindet Blues und Roots mit Charme und Talent.
Homepage: http://www.richiearndt.de/
facebook: https://www.facebook.com/richiearndt.de/
youtube: https://www.youtube.com/user/richiearndt
Instagram: https://www.instagram.com/richiearndt.de/?hl=de
Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM
Hiergeht's zu den TICKETS
Tante Ernst
Du hättest nie gedacht, dass du wirklich eine brauchst. Dann knallt sie in dein Leben und du fürchtest den Tag, an dem sie nicht länger in deinen Boxen ludert.
Auf einem Kölner Schrottplatz wird die Anti-Superheldin zum Leben erweckt.
Im Proberaum schrauben vier Jungs zwischen Mittelalter und Prostmoderne dort seit 2018 unermüdlich am musikalischen Gewand ihrer Tante.
Aufdringlicher Gitarrensound mit Hang zum Offbeat, detailverliebte BassGrooves und schlagfertige Drums. Abgerundet durch mal tief-, mal stumpfsinnige
Texte, klangvoll erzählt mit prägnanter Stimme. So tritt eine skurrile aber uneitle Gestalt zutage, die sich nie für ein Augenzwinkern zu schade ist.
Jetzt wird alles gut!
Tight
Tight ist eine female-fronted Heavy-Rock-Band mit den Vorbildern Joan Jett, Lita Ford, Doro/Warlock und Lee Aaron. Gegründet bereits 1994, wurde die Band jedoch erst ab 2013 aktiver. Dies sowohl im Studio sowie auch auf der Bühne. In bewährter Tradition besteht die Band aus Drums, Bass, zwei energischen Gitarren einem powervollen weiblichen Leadgesang.Bei Tight erwartet den Hörer eine energiegeladene Show voller Rock-Klassiker. Je nach Veranstaltung kann die Band entweder mit ausschließlich eigenen Songs oder nur Coversongs oder einer Mischung aus beidem auftreten. So konnten die Tight bisher auf vielen Events ihr Publikum begeistern. Viermal Support für Bonfire, Headliner auf dem Zillertaler Open Air oder der Rock-Sommer Nacht GV sind nur einige Beispiele.Die Studioalben erhielten durch die Bank gute Resonanzen der Fachpresse. Im Dezember 2018 erschien das Album „Meant to be“, welches noch ständig im Radio gespielt wird. Im Oktober 2023 erschien die drei Songs umfassende EP "Give Me Trust", deren Titelsongs ein Duett mit David Reece (ex-Accept/Bonfire) enthält. 2024 folgte die neue Single „Silvanus Child“. Tight sind ständig live aktiv und agieren entsprechend professionell.
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
No!Plush
Bei No!Plush – mehrfacher Gewinner des Deutschen Rock- und Pop Preis – ist der Name Programm: Keine weichgespülten Popsongs, sondern erdige Rock-Cover, das ist die musikalische Spielwiese des Quartetts aus Köln.Alle Musiker der Band haben sich ihre musikalischen Sporen bereits in zahlreichen anderen Bands aus NRW verdient und mit No!Plush ein rockiges Zuhause gefunden, in dem vor allem rockige Versionen bekannter Song gecovert werden.Hierbei thront die markante Rock-Stimme der Sängerin Sylvia über den treibenden Grooves der Rhythmusgruppe bestehend aus Marco (Bass) und Wollo (Schlagzeug) und wird stilvoll durch die Fingerakrobatik des Gitarristen Marco garniert.Denn auf eins kann man sich bei No!Plush immer verlassen: Sie blieben ihrem Motto treu - Sind wir zu laut, seid ihr zu plüsch !
RAKETE! RAKETE!
Die fünfköpfige Kölner Band präsentiert abwechslungsreichen deutschsprachigen Singer-Songwriter-Reggae und -Ska.
Kontrabass, Cajón, Trompete und akustische Gitarren treffen dabei auf intelligente, provokante und humorvolle Texte. Weltvisionen zum Leben und Arbeiten ohne Stress („Wen juckt’s?“, „Nix tun“) wechseln sich ab mit Analysen sternzeitaktueller Phänomene wie Yoga oder Alexa, sozialkritischen Ausflügen („Frikadelle“, „Draußen gibt’s nur Kännchen“), skurrilen Erfahrungen wie Abitreffen nach 30 Jahren („Is abba so“) und intimen Einblicken in den Alltag im All („Luft und Liebe“).
Ihr letztes Album „Gold“ enthält – wie der Titel bereits verrät – gefühlt nur Hits.
Die Raketen werden im Gleis 11 alle Triebwerke zünden und die Tanzwütigen ebenso zufrieden zurücklassen wie die Freunde anspruchsvoller Lyrik!
Joe Bennick
Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Autor Joe Bennick bietet mit seiner Gitarre und mit seiner einzigartigen Stimme ein Live-Erlebnis der besonderen Klasse. Er erschafft mit seinen Songs und den vielschichtigen Texten Klangbilder zum Mitträumen und Eintauchen, die er unterhaltsam und gekonnt präsentiert.
Mit feinem Gespür und Empathie lotet er in einem spannenden musikalischen Wechselspiel große Gefühlswelten aus.
Musik und Texte seiner Songs schreibt Joe Bennick selbst. Dabei bewegt er sich inhaltlich im Spannungsfeld zwischen Stillstand und Veränderung. Was gegensätzlich erscheint lebt doch in ständiger Koexistenz, das Rationale lässt Platz für Emotion, Metaphorisches und Wörtliches bestehen nebeneinander, ohne Brüche zu erzeugen. Joe Bennick reflektiert in seinen Songs Momente und Phänomene, die vertraut sind, lässt uns aber auch einen Blick in seine ganz persönlichen Gefühlswelten erhaschen.
Es sind die Gegensätze, die der Kunst von Joe Bennick den besonderen Reiz verleihen. Er vereint hell strahlende Klänge mit energischen Texten und sanfte Poesie mit kraftvollem Sound. Damit zeigt er sich als stilistisch vielfältiger Künstler, dessen Musik nicht nur der Ausdruck seiner Lyrik, sondern immer auch eine Anspielung auf die Widersprüchlichkeit der Gefühle ist. Schon auf der Debüt-CD hatte Bennick mit dem Titel "In close distance" auf die vermeintliche Unvereinbarkeit der Dinge angespielt.
Der Singer-Songwriter Joe Bennick ist auch als Autor tätig. 2016 erschien sein erster Roman, 2021 dann sein erster Gedichtband. Er ist regelmäßiger Gast auf Deutschlands Konzertbühnen und hat dort seinen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie gefunden.
Ein Sprichwort besagt, der Scherz sei das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift. Und Quichotte setzt schonmal feixend sein Teekännchen auf, in der Hoffnung, es pfeife bald was das Zeug hält. Denn wenn es ein Gut gibt, das in vielerlei Hinsicht unter die Räder kommt, so ist das doch die Wahrheit. Genug davon, findet er, und legt die aufgehübschte Maske der gekünstelten Geselligkeit ab. Mit nagelneuen Songs und Geschichten im Gepäck und in bester Freestyle-Laune zieht Quichotte los, um die Fakeness das Fürchten zu lehren.
Zu Hilfe kommt ihm dabei sein Lieblingsbäcker, der ohnehin kein Blatt vor den Mund nimmt.
Dabei entsteht wieder einmal eine bunte und unterhaltsame Bühnenshow, bei der sich das Publikum auf eines immer verlassen kann: Hier ist alles echt.
Homepage: https://quichotte.net/
YouTube: //www.youtube.com/@quichotteoffiziell">https://www.youtube.com/@quichotteoffiziell
Facebook: https://www.facebook.com/quichotte.poetryslam/
Instagram: https://www.instagram.com/quichotte_offiziell/
Veranstalterin: BM.CULTURA im Auftrag der EGBM
Hier geht's zu den TICKETS
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Am Anfang steht der Wunsch etwas zu lernen.
Vielleicht sogar der Traum einmal auf einer Bühne zu stehen. An diesen beiden Abenden wird es wahr.
Die Sänger/innen und Schlagzeuger/innen wagen den Schritt ins Rampenlicht.
Angela Lentzen und Guido Meyer geben die Bühne frei für ihre Schützlinge, die sich an diesem Abend so richtig ins Zeug legen können. Die Solisten sind zwischen 8-70 Jahren und mit vollem Herzen dabei. So ist ein Konzert voll mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen endstanden.
Musikalität, Fleiß und Mut tragen ihre Früchte und genießen natürlich euren Applaus.
Gesangsstudio: Angela Lentzen
Schlagzeugschule: Guido Meyer
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Von klassischer Malerei, Fotografie, Bildhauerei über Computerkunst bis hin zu Tattoo-Art ist das Format Art-meets-Music DIE Anlaufstelle für noch unbekannte Künstler:innen mit individuellen und authentischen Kunstwerken. Ab 21 Uhr verwandelt ein Newcomer sowie die DJs Darius und Jan(Silent) das Gleis11 zum Club. Wir sehen uns!
Old Sheep Streetband
Die Musiker leben im Rheinland, wo sie bei Konzerten, bei Irish Folk Sessions und als Straßenmusiker auftreten. Sie lieben Irland und die irische Musik, was man in der Mischung aus gefühlvollen Songs und mitreißenden Tune-Sets spürt! Mit seiner wunderbaren Stimme gelingt es Jens Schumann, sowohl die melancholische als auch die rebellische Seite der irischen Lieder authentisch rüberzubringen. Rhythmisch exakt wird er an der Bodhrán (irische Rahmentrommel) von seiner Frau Susi unterstützt, die zwischendurch auch mal zur hohen Tin Whistle oder zur größeren Low Whistle greift. Und auch die Fiddle darf bei einer Band, die sich der Musik der grünen Insel verschrieben hat, nicht fehlen: Yasmin Schöb hat nach langem klassischen Musizieren seit einigen Jahren Irish Folk für sich entdeckt. Dass die typischen Instrumental-Sets aus Reels oder Jigs eigentlich zum Tanzen gedacht sind, hört man sofort, weshalb nicht nur bei der einen oder anderen Polka kein Fuß im Zuschauerraum still bleibt.
Sax Pur
Ein Saxophon kann weich oder hart, laut und röhrend oder auch zurückhaltend klingen. Es ist vielseitig wie ein Saiteninstrument, klangfarblich wie ein Holzblasinstrument und kraftvoll wie ein Blechblasinstrument. Aus dieser Vielseitigkeit gestaltet Sax Pur einen satten Sound voller Überraschungen. Die acht Saxophonist*innen spielen Musik aus aller Welt. Die ist mal jazzig, mal rockig, mal experimentell. Das Repertoire umfasst Jazz-Klassiker von John Coltrane, Jan Garbareck, Pat Metheny oder Joe Zawinul genauso wie Adaptionen von Frank Zappa, Led Zeppelin und Kraftwerk sowie Pop-Stücke von Stevie Wonder, David Bowie oder Sting. Alle Arrangements stammen von dem weit über die Kölner Jazzszene hinaus bekannten Saxophonisten und Komponisten Roger Hanschel arrangiert, bei dem die musikalische Leitung von Sax Pur liegt.
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwangloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
14. Wintermärchen - Weihnachtsmarkt
Viele fleißige Hände sorgen in einer stimmungsvollen Atmosphäre für unvergessliche Stunden. Die Aussteller bieten an ihren Ständen Geschenkideen in letzter Minute, wie Dekorationsartikel, Schmuck und Kleidung. Für das Leibliche Wohl sorgen die Vereine, das Bühnenprogramm wird von den Schulen, Kindergärten und Vereinen gestaltet. Samstag von 13-18 Uhr Sonntag von 11-18 Uhr.
Unser Café Sperrsitz zeigt jeden 3. Mittwoch im Monat einen Film plus Kaffee und Kuchen Hier im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis11 .
Da die Zahl der Sitze eingeschränkt ist, ist eine Platzreservierung an die unten genannte E-Mail Adresse vom Café Sperrsitz notwendig.
Film-Interessierte können den Flyer mit detaillierten Informationen zu den vorgesehenen Filmen per Email bei uns anfordern unter:
Auf dem jährlichen Sommerfest des Kulturbahnhofs dürfen Sie sich auf fantastische Live-Musik im Freien sowie viele Angebote für Jung und Alt freuen. Genießen Sie ein buntes Programm mit lokalen Künstlern, spannenden Workshops und kulinarische Köstlichkeiten. Lassen Sie sich von der fröhlichen Atmosphäre mitreißen und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag mit Familie und Freunden!