Sonntag, 04.06.2023
14 - 19 Uhr
Die ehrenamtlichen Gruppen und das Team des Gleis11 laden gemeinsam zum großen Sommerfest ein. Alle aus dem Stadtteil und darüber hinaus sind herzlich eingeladen am Sonntag, 04.06. von 14 – 19 Uhr in der Frenser Straße 11, 50127 Bergheim vorbeizukommen und einen schönen Nachmittag zu verbringen. Egal ob beim umfangreichen Mitmachangbot, einem Gespräch unter Nachbarn oder zum Lauschen der musikalischen Acts. Für jeden ist etwas geboten.
Möglich wird das Sommerfest durch eine Finanzierung des Budgetbeirats Quadrath-Ichendorf. Das nachbarschaftliche Gremium, welches Fördermittel für Projekte im Stadtteil verwaltet und vergibt.
JamSESSION Bergheim
Fr, 09.06.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwnagloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Stairway to the River
Rockmusik mit Gefühl und Verstand. Stairway to the River wurde 2004 vom Sänger, Komponisten und gitarristen Jörg Nolte gegründet. Die Musik ist geprägt von musikalischen Vorbildern wie Richie Kotzen, Red Hot chili Peppers, Police, Joe Satriani, Toto, George Benson und bietet beste musikalische Unterhalten für alle.
Veranstalterin: EG BM gGmbH
Bildnachweis: Stairway to the River
Rock im Bahnhof
Sa, 17.06.2023
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei
Rock im Bahnhof geht in die zweite Runde.
Veranstaltet von den Organisatoren der legendären "Rock im Fort " Konzertreihe.Es treten wieder vier tolle regionale und überregionale Bands aus dem Bereich Rock und Metal an um gemeinsam abzufeiern. Wir haben im Programm: ALUNITE,COMING DOWN,AMONG TRAITORS und UNDO! Es ist also für jeden was dabei und das beste ist: Der Eintritt ist frei. Ihr müsst nur kommen,Spass haben,die Bands abfeiern und Getränke gibts natürlich auch. Wir sehen uns bei Rock im Bahnhof!
Veranstalter: Rock im Fort
Bildnachweis: Rock im Fort
Café Sperrsitz
Mi, 21.06.2023
Einlass: 14:45 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Gabriela Wejat-Zaretzke
Gemeinsames Singen
So, 25.06.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt frei
Auch dieses Jahr wird der Kreuzchor Ichendorf unter der Leitung von Christoph Maria Wagner wieder ein Mitsingkonzert in Gleis 11 anbieten. Wir werden für euch ein schönes Motto aussuchen mit vielen passenden Liedern. Wir erwarten euch am Sonntag 25.06.2023 um 15.00 Uhr zum Singen auf der Terrasse in Gleis 11. Ihr wisst: Singen macht glücklich. Falls es wider erwarten regnen sollte werden wir alles nach drinnen verlegen. Anschließend feiern wir bei Kaffee und Kuchen, Salaten und Würstchen. Bis bald also euer Kreuzchor Ichendorf.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an www.kreuzchor-ichendorf.de
Veranstalter: Kreuzchor Ichendorf
Bildnachweis: Rosi Zewe
Kreativsommer
Kreative Mini-Workshops
Mo - Fr., 26.06.2023 - 07.07.2023
Eintritt frei
Es wird wieder kreativ im Kulturbahnhof! Die zehn kostenlosen Workshops von Gesang, Trommeln über Zirkus, Batiken, Manga zeichnen und vielem mehr sind für jedes Alter offen und fordern dazu auf mal etwas Neues auszuprobieren.
Nähere Infos unter der Rubrik "Ferienprojekte"
JamSESSION Bergheim
Fr, 14.07.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwnagloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Infos folgen...
Veranstalterin: EG BM gGmbH
Bildnachweis:
Café Sperrsitz
Mi, 19.07.2023
Einlass: 14:45 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Gabriela Wejat-Zaretzke
JamSESSION Bergheim
Fr, 11.08.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwnagloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Infos folgen...
Veranstalterin: EG BM gGmbH
Bildnachweis:
Café Sperrsitz
Mi, 16.08.2023
Einlass: 14:45 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Gabriela Wejat-Zaretzke
Art Expo
by SilentArt & LexasArt
Fr - So, 18. - 20.08.2023
Eintritt frei
Die beiden Bergheimer Hobbykünstler, Alexandra Schauff und Jan Bittner, zeigen an diesem Wochenende, was sie auf Papier gezaubert haben. Eröffnet wird die Kunstausstellung am Freitag im Rahmen einer Vernissage mit DJ.
Veranstalter: A. Schauff & J. Bittner
Bildnachweis: A. Schauff & J. Bittner
JamSESSION Bergheim
Fr, 08.09.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwnagloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Infos folgen...
Veranstalterin: EG BM gGmbH
Bildnachweis:
Café Sperrsitz
Mi, 20.09.2023
Einlass: 14:45 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Gabriela Wejat-Zaretzke
Tödliche Kleinigkeiten
Kurzes und Lyrisches zum alltäglichen Mord
von Cornelia Ehses, Rolf Polander und Andreas Schnabel
Do, 21.09.2023
Beginn: 19:30 Uhr
7,50€
bestuhlt (freie Platzwahl)
Ein literarisches Kidnapping auf die dunkle Seite des Rhein-Erft-Kreises...
BergReim - Auf ein Wort
Poetry Slam
Fr, 22.09.2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
10 € / 5 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Im Rahmen des Festivals „Wort im Gleis“ und des Literaturherbstes Rhein-Erft zeigen gestandene Slam Poet*innen und junge Nachwuchstalente beim Bergheimer Poetry Slam wieder einmal ihre Textschöpfungen. Über Sieg oder Niederlage entscheidet wie immer die kompetenteste Jury der Welt – das Publikum! Wer von den fantastischen Bühnendichtern*innen trifft am Abend den Nerv, das Herz oder die Lachmuskeln der Zuschauer? Berührende Lyrik, absurde Stories, skurrile Komik – erlaubt ist, was selbst geschrieben ist. Das Publikum darf einen Abend voll genialer Bühnenliteratur erwarten. Moderation: Bernard Hoffmeister.
Hier geht's zu den TICKETS!*
*(systembedingt endet der Online-VVK am Do. 21.09.2023 um 15 Uhr)
Bildnachweis: "BergReim": Katja Illner
Dedektiv Schorsch Warte
Fall: Die Heinzelmännchen
im Rahmen des Festivals "Wort im Gleis"
Sa, 23.09.2023
Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
3 € für Kinder ab 4 Jahren
5 € für Erwachsene
bestuhlt (freie Platzwahl)
Schorsch hatte grade die Füße auf den Tisch gelegt. Sein Computerstuhl neigte sich dadurch nach hinten. Die Augen hatte er geschlossen und dachte nach. So nannte er es, wenn er vor sich hindöste, oder schlief. Auf seinem Tisch lagen ein paar Akten herum, ein zusammengeschobener Stapel Papiere, eine Lupe und ein Detektivhut. Er hatte sogar eine Pfeife, obwohl er gar nicht rauchte. Aber er war voll davon überzeugt, dass ihm diese Dinge halfen, wenn er bei einem Fall nicht weiterwusste.
Eines Tages kam eine etwas ältere Dame in sein Büro…
Bildnachweis: weh-zet
Ladies Crime Night
der Mörderischen Schwestern
im Rahmen des Festivals "Wort im Gleis"
Sa, 23.09.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
10€/ 5€
bestuhlt (freie Platzwahl)
Die ‚Mörderischen Schwestern‘, sind ein Netzwerk von Frauen, deren gemeinsames Ziel die Förderung der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Kriminalliteratur ist und dies in einer ‚Ladies Crime Night‘ präsentieren.
Unter einer klassischen ‚Ladies Crime Night‘ versteht man eine Lesung mit 6-8 Krimi-Autorinnen, von denen jede 8 Minuten gegen die Zeit aus ihren Veröffentlichungen liest, bevor sie – mitten im Satz durch einen Schuss – unterbrochen wird und die nächste Autorin die Lesebühne betritt.
CRIME-TIME - Hast du Worte
Lesung der "Lit.Schreib" - Werkstatt
im Rahmen des Festivals "Wort im Gleis"
So, 24.09.2023
Beginn: 14:00 Uhr
5€
bestuhlt (freie Platzwahl)
Eine Matinée der Autor*innen der Schreibwerkstatt „Lit.Schreib“. Im Projekt der Stadtbibliothek Bergheim, das sie mit Unterstützung des Fördervereins durchführt, haben sich die Mitglieder der Lit.Schreib auf ihre individuelle Weise dem Thema des diesjährigen Literaturherbstes genähert. Sie laden die Zuhörer*innen ein, die entstandenen Texte mit Ihnen zu teilen, sie mit ihnen zu diskutieren oder nur sich an ihnen zu erfreuen.
Bildnachweis: Pixabay
Carsten Henn
Hochprozentiger Krimiabend
So, 24.09.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
14 € / 7 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Bestsellerautor Carsten Henn beweist an diesem Abend, dass Krimis und feine Destillate sich nicht ausschließen - ganz im Gegenteil! Der mehrfach ausgezeichnete Autor liest aus gleich zwei seiner hochprozentigen und wie immer augenzwinkernd erzählten Werke!
*(systembedingt endet der Online-VVK am Fr. 22.09.2023 um 15 Uhr)
Bildnachweis: Mirko Polo
Ein Abend Zwei Bands
Fr, 29.09.2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei
("Fütter den Hut")
Nexxt Level
Die seit 2011 bestehende Band um die Powerfrau Gaby Buslei freuen sich ihre Interpretationen gängiger Rockhits u.a. von Guns N Roses, Status, Quo, Kings of Leon, Bryan Adams, Black Crowes, uvm. präsentieren zu können. Die im Oberbergischen Kreis etablierte Band um den Bassisten Franz Art, die Gitarristen Ragi Rizk und Michael Greb sowie Drummer Frank Reinighaus möchten gerne mit viel Publikum einen schönen Rockabend im Kulturbahnhof, Gleis11, verbringen.
Red Igelz
Die Red Igelz sind eine 6-Köpfige Cover-Rockband, die seit nunmehr 10 Jahren authentische Rocksongs zu 100% live spielt.
Immer wieder gelingt es den Red Igelz, das Publikum sowohl auf großen, als auch auf kleinen Bühnen zu begeistern.
Wenn ihr auf Spaß an hausgemachten, echten Rock habt, dann seid ihr bei den Red Igelz gut aufgehoben.
Veranstalter: EG BM gGmbH
Bildnachweis: Michael Greb & Red Igelz
JamSESSION Bergheim
Fr, 13.10.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwnagloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Infos folgen...
Veranstalterin: EG BM gGmbH
Bildnachweis:
Tonbande
Must be love
Sa, 14.10.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Zugegeben: Das Thema ist nicht wirklich neu…
Ist er der Richtige? Wird sie mich verlassen? Sehen wir uns wieder?
Vom siebten Himmel bis zum Ende der Welt und wieder zurück geht es,wenn Tonbande mit neuen Songs die uns allen vertrauten Facetten des ewigen Themas Liebe besingt. Die Zuhörer*innen dürfen sich dabei auf ausgefeilten vierstimmigen Gesang freuen, abwechslungsreich begleitet von einer Gitarre, die mit den Genres Folk, Pop, Blues und Swing spielt.
Viel Vergnügen!
Veranstalterin: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: artwork: Emma Beck
Café Sperrsitz
Mi, 18.10.2023
Einlass: 14:45 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Gabriela Wejat-Zaretzke
Et Kapellchen
Sa, 11.11.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr ist Et Kapellchen auch zur diesjährigen Sessionseröffnung wieder im Gleis11. Jörn Schneider (an der Gitarre) und Marco Schönecker (Gesang und Entertainment) spielen seit 2016 Kneipenkonzerte in Köln und Umgebung. Mit kölschen Karnevalsklassikern von Ostermann über Fööss und Brings bis BAP laden sie dabei die Gäste zum Mitsingen ein.
Und das alles bei Kölsch und anderen Getränken...
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Et Kapellchen
Georg Brinkmann & Bernd Spehl
Klarinetten und mehr
So, 12.11.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
14 € / 7 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Bernd Spehl und Georg Brinkmann sind zwei profilierte Vertreter der deutschen Klezmerszene. In
vielen Projekten haben sie sich einen Namen gemacht, sei es als Interpreten traditioneller Klezmerklänge oder als Entwickler experimenteller Abenteuer.
Im Duett Brinkmann & Spehl treffen sie sich außerhalb ihrer üblichen Bands - spielerisch spontan, sich wechselweise begleitend oder gemeinsam virtuos losstürmend. Brinkmann & Spehl vollführen mit ihren hohen und tiefen Klarinetten einen groovigen, tiefsinnigen und witzigen Dialog.
Klezmermusik ist osteuropäisch-jiddische Fest-, Tanz- und Ritualmusik. Sie begeistert durch ihren unwiderstehlichen Groove, aber auch durch ihre berührende Ausdrucksfülle. Auf ihrem Weg durch Zeiten und Länder hat sie nicht nur Spuren hinterlassen, sondern sich auch von vielen Einflüssen prägen lassen, ohne jedoch ihren Kern zu verlieren. Die Klarinette ist dabei seit über hundert Jahren eines ihrer wichtigsten Vertreter. Durch ihre enorme klangliche und stilistische Bandbreite eignet sie sich besonders, diese vielschichtige Musik auszudrücken, sei dies nun traditionell oder experimentell.
*(systembedingt endet der Online-VVK am Fr. 10.11.2023 um 15 Uhr)
Bildnachweis: Peter Wattendorff
FUNKyleven
Fr, 24.11.2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei
("Fütter den Hut")
Für die 11 Musiker und Sänger von FUNKyleven ist der ursprüngliche Funk die Kernfusion von Energie, Rhythmus und Bewegung. Der harte Funk der Zeremonienmeister James Brown und Maceo Parker bildet dafür die Basis. Energiegeladener Groove mit treibenden Gitarrenriffs, explosiven Bläsersätzen und starker Basslinie lassen aufhorchen. Drums und Percussion treffen auf perlende Keyboards und vierstimmigen Gesang. Mitreißende Soli der drei Bläser und der Sologitarre setzen messerscharfe Akzente.
FUNKyleven hat spürbare Freude am gemeinsamen Musizieren und feiert auf der Bühne den Funk. Funken springen von der Bühne ins Publikum, welches zurückfeuert und die Band entzündet. Das haben vergangene Livekonzerte gezeigt. 2020 von der Gitarristin Bettina Ewoti und dem Keyboarder Olaf Dung gegründet, hat Corona diese Band nicht aufhalten können. Allen Einschränkungen zum Trotz wuchs die Gruppe und formiert sich inzwischen aus insgesamt 11 erfahrenen Amateurmusikern. Die Klassiker, die sie mitbringen, werden von ihnen freizügig, stilgerecht interpretiert und zu neuem Leben erweckt – FUNKyleven ist Bonns einzige „nur-FUNK-Band“!
Veranstalter: EG BM gGmbH
Bildnachweis: Jens Zander